(PaZe) Ortsfeuerwehr Brettorf blickt gespannt auf neues Feuerwehrhaus
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brettorf gab Bürgermeisterin Antje Oltmanns Fortschritte beim lang erwarteten neuen Feuerwehrhaus bekannt. Obwohl der genaue Standort aufgrund laufender Vertragsverhandlungen noch nicht öffentlich gemacht werden kann, zeigte sich die Bürgermeisterin zuversichtlich, dass in den nächsten zwei bis drei Wochen weitere Details bekannt gegeben werden können.
Der Gemeinderat hatte im Juni 2024 den Grundsatzbeschluss für den Neubau gefasst und dabei 238.000 Euro für Grunderwerbskosten und Planungskosten freigegeben. Die neue Einrichtung soll an einem anderen Standort als die bisherige Station entstehen und ist auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet.
Ortsbrandmeister Dirk Wilkens berichtete, dass die Wehr 2024 zu sechs Brandeinsätzen (200 Stunden) und acht Hilfeleistungseinsätzen (280 Stunden) ausrückte. Die 48 aktiven Mitglieder, unterstützt von 13 Kameraden der Altersabteilung, leisteten insgesamt 4.660 Dienststunden - eine Steigerung gegenüber den 4.486 Stunden des Vorjahres.
Der Kreisbrandmeister Frank Hattendorf sprach aktuelle Herausforderungen an, insbesondere die Notwendigkeit, sich auf klimawandelbedingte Ereignisse einzustellen, die mittlerweile etwa alle zwei Jahre auftreten. Er hob auch die erfolgreiche Verbesserung der Feuerwehrausbildung hervor, bei der im letzten Quartal 60 Truppführer durch ein neues modulares Ausbildungssystem qualifiziert wurden.
Gemeindebrandmeister Heiner Ulrich wies auf einen besorgniserregenden Trend hin: Die Wehr verfügt derzeit nur über 14 Atemschutzgeräteträger, eine Zahl, die dringend erhöht werden muss. Die Wehr arbeitet aktiv an der Nachwuchsgewinnung.
Feuerwehrausschuss-Vorsitzender Thore Güldner (SPD) betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Feuerwehr weit über ihre Pflichtaufgaben hinaus. "Ob Maibaum setzen, Schützenumzüge oder Blutspendeaktionen - die Feuerwehr macht viel mehr als sie müsste und ist ein entscheidender Teil des Dorflebens in Bretthof... Ohne euch wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer.", würdigte Güldner das Engagement.
Die Versammlung thematisierte auch die geplante Überarbeitung der Gebührenordnung für Fehlalarme, insbesondere für solche, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst werden. Die neue Gebührenordnung soll noch in diesem Jahr dem Gemeinderat vorgelegt werden.
Die Wehr feierte im November 2024 ihr 90-jähriges Jubiläum mit einem kleinen Kameradschaftsabend, während bereits Überlegungen für eine größere Feier zum 100-jährigen Bestehen angestellt werden.
Wahlen:
Nicole Reese, Schriftführerin
Jakub Giec, Sicherheitsbeauftragter
Phillip Legewie, Atemschutzgerätewart
Wiebke Stitz, stellvertretende Atemschutzgerätewartin
Dennis Reese, Gerätewart
Steffen Stitz, stellvertretender Gerätewart
Christoph Osterthun, Zeugwart
Carsten Abel, Vorsitzender Festausschuss
Birk Pake, Hauswart
Kai Nordbrock, Gruppenführer Gruppe eins
André Gallus, stellvertretender Gruppenführer Gruppe eins
Sarah Wilkens, Gruppenführerin Gruppe zwei
Raik Lüdtke, stellvertretender Gruppenführer Gruppe zwei
Fynn Otten, Gruppenführer Gruppe vier
Phillip Legewie, stellvertretender Gruppenführer der vierten Gruppe

Von Links nach Rechts: Jens von Seggern, Thore Güldner, Antje Oltmanns, Phillip Legewie, Wiebke Stitz, Carsten Abel, Dennis Reese, Christoph Osterthun, Birk Pake, Jakub Giec, Steffen Stitz, Nicole Reese, Fynn Otten, Raik Lüdtke, Sarah Wilkens, André Gallus und Dirk Wilkens.
Beförderungen:
Birk Pake zum Feuerwehrmann
Jörn Otten zum Hauptfeuerwehrmann
Christoph Osterthun zum Hauptfeuerwehrmann

Von Links nach Rechts: Jens von Seggern, Thore Güldner, Antje Oltmanns, Jörn Otten ,Birk Pake, Christoph Osterthun, Dirk Wilkens, Heiner Ulrich, Frank Hattendorf.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) gehrt:
Rainer Abel
Heiko Wilkens
Hans Hermann Nordbrock
Sie wechseln wie Dietmar Wilkens, Enno Abel und Stefan Lorenz in die Altersabteilung und wurden vom Oldenburgischer Feuerwehrverband e.V mit der Ehrennadel in Silber geehrt.