Unwetter sorgt für zahlreiche Einsätze

(JaWi) Die Ortsfeuerwehr Dötlingen kehrte am 28. August gegen 20:30 Uhr gerade vom wöchentlichen Übungsdienst zum Feuerwehrhaus zurück, als sich ein schweres Unwetter anbahnte. Die Einsatzkräfte hatten zuvor gemeinsam mit der Wildeshauser Wehr und deren Drehleiter im Turm der Dötlinger St. Firminus-Kirche unter Atemschutz den Ernstfall geprobt. Gleichzeitig fand im unmittelbar benachbarten Tabkenhof eine Theateraufführung mit zahlreichen Zuschauern statt. Um 20:35 Uhr wurde die Dötlinger Ortswehr dann erstmalig zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert, nachdem innerhalb kürzester Zeit enorme Wassermassen durch Starkregen und Hagelschauer zu Boden gegangen waren. Und ausgerechnet der Tabkenhof war eben dieser erste Einsatzort.
Nike Sneakers | Women's Nike SuperrepUmfangreiches Szenario bei Gemeindeübung

(JaWi) Eine Gruppe Jugendlicher feiert ausgelassen im Partykeller eines Einfamilienhauses, als dort plötzlich ein Brand ausbricht. Nur einer der Anwesenden kann sich ins Freie retten. Für den Rest ist der Fluchtweg abgeschnitten, die Holztreppen im Inneren des Gebäudes stehen in Flammen. Dichter Rauch breitet sich aus. Von alledem bekommen jedoch die jüngeren Geschwister des Gastgebers zunächst nichts mit. Sie schlafen zeitgleich im Obergeschoss. Diese komplexe Ausgangslage erwartete die drei Dötlinger Ortswehren am 14. August bei der zweiten Gemeindeübung in diesem Jahr in einem Abbruchhaus in Neerstedt.
Sports News | Air Jordan 1 Retro High OG "UNC Patent" Obsidian/Blue Chill-White For Sale – FitforhealthD-Schlauch-Workshop in Dötlingen

(JaWi) Insgesamt 25 Einsatzkräfte der Ortswehren Brettorf, Dötlingen, Neerstedt und Wildeshausen nahmen am 10. August an einem Workshop zum Thema D-Schläuche teil. Dazu waren Jörg Nöchel, Ortsbrandmeister in Hooksiel (Kreis Friesland) und Dr.-Ing. Holger de Vries, Wehrführer in Hamburg-Stellingen, als Referenten ins Dötlinger Feuerwehrhaus gekommen.
Asics shoes | Nike NewsHLF-Brand: Ausgemustertes Fahrzeug künftig wieder im Einsatz

(JaWi) Nach dem Brand des Neerstedter Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) am 28. Juli herrscht bei der Ortsfeuerwehr Neerstedt inzwischen wieder Aufbruchstimmung. Erst am Tag vor dem Feuer hatte die Brettorfer Wehr ihr neues Löschgruppenfahrzeug in Dienst gestellt. Das ursprünglich für die Ausmusterung vorgesehene Vorgängerfahrzeug aus Brettorf kann daher übergangsweise in Neerstedt als Ersatz stationiert werden.
Nike shoes | New Balance 991 FootwearWeiterlesen: HLF-Brand: Ausgemustertes Fahrzeug künftig wieder im Einsatz