(PaZe) Am Freitag, den 26. Mai 2023, wurden die Ortsfeuerwehr Brettorf und Ortsfeuerwehr Neerstedt um 18:24 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Friedrich August Straße in Wildeshausen gerufen.
Die Ortsfeuerwehr Brettorf und Ortsfeuerwehr Neerstedt wurden zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wildeshausen gerufen. Beide Ortsfeuerwehren waren mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort.
Der Bericht der Feuerwehr Wildeshausen ist unter folgendem Link zu finden.:
(HeMue) Am Donnerstag, den 27. April 2023 wurde die Ortswehr Dötlingen und die Ortswehr Neerstedt zur Unterstützung der Feuerwehr Wildeshausen zu einem Dachstuhlbrand in der Heemstraße in Wildeshausen alarmiert.
Beim Eintreffen der Dötlinger Einsatzkräfte waren die Wildeshauser Drehleiter sowie mehrere Trupps unter Atemschutz bereits mit der Brandbekämpfung von außen und im Innenangriff beschäftigt. Drei Trupps unter Atemschutz lösten die Wildeshauser Feuerwehrleute im Innenangriff ab. Das Dach des Mehrfamilienhauses wurde teilweise abgedeckt und die Dämmwolle entfernt um Glutnestern zu suchen und abzulöschen. Vier weitere bereitstehende Atemschutztrupps aus der Gemeinde kamen nicht mehr zum Einsatz. Die Kräfte der Neerstedter Ortswehr bauten die Station für die Dekontamination der eingesetzten Dötlinger Kräfte auf und führten die Dekon durch.
Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz für die Kräfte der Gemeinde Dötlingen beendet. Es waren insgesamt 28 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeug und dem Dekon-Anhänger aus Neerstedt und drei Fahrzeuge aus Dötlingen vor Ort. Den Vollständigen Bericht zum Einsatz gibt es bei der Feuerwehr Wildeshausen unter https://www.feuerwehr-wildeshausen.de/einsaetze/ oder bei Faceboock
(HeMue) Am Sonntag, 24. April 2023 wurde Ortswehr Dötlingen telefonisch zu einem vollgelaufenen Keller in der Neerstedter Straße in Dötlingen alarmiert.
Der Keller eines Wohnhauses war aufgrund eines geplatzten Schlauches einer Hauswasseranlage bis ca. 40cm Höhe mit Wasser vollgelaufen. Unter Zuhilfenahme von zwei Tauchpumpe wurde der Keller leer gepumpt. Nach etwa knapp eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet. Es waren insgesamt 4 Feuerwehrleute mit einem Fahrzeug vor Ort.
(PaZe) Am Dienstag, den 04. April 2023, wurden die Ortsfeuerwehren Brettorf, Dötlingen und Neerstedt um 09:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Wohn- und Ferienhaus an der Straße „Geveshauser Höhe“ in Neerstedt alarmiert.
Die Räumlichkeiten wurden kontrolliert. Es konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Es waren 14 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Nach einer halben Stunde war der Einsatz abgearbeitet.
(HeMue) Am Donnerstag, den 23. März 2023 wurde die Ortswehr Dötlingen um 7:54 Uhr mit dem Stichwort Wohnungsbrand zur Unterstützung der Feuerwehr Wildeshausen in die Straße Am Schullenkamp in Wildeshausen alarmiert.
Die Dötlinger Einsatzkräfte wurden zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern durch die Wildeshauser Wehr nachalarmiert. Zwei Trupps der Dötlinger Wehr standen am Bereitstellungsplatz bereit, kamen jedoch nicht zum Einsatz. Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Dötlinger Feuerwehr beendet, es war ein Fahrzeug mit 8 Einsatzkräften vor Ort, fünf weitere standen im Gerätehaus in Bereitschaft. Den vollständigen Bericht zum Einsatz gibt es bei der Feuerwehr Wildeshausen unter https://www.feuerwehr-wildeshausen.de/einsatzberichte/wohnungsbrand-kuechenbrand-droht-sich-auszubreiten/
(HeMue) Am Samstag, den 31. Januar 2023 wurde die Ortswehr Dötlingen um 9:08 Uhr zu einer Türöffnung in die Straße am Pumpenwerk gerufen.
Der Rettungsdienst wurde über den Hausnotruf alarmiert und fand die Wohnung verschlossen vor, woraufhin dieser die Feuerwehr zur Unterstützung alarmierte. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür unter Zuhilfenahme des Türöffnungssatzes. In der Wohnung wurde keine Person vorgefunden.
Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Es waren insgesamt 9 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen vor Ort.
(HeMue) Am Freitag, den 13. Januar 2023, wurden die Ortswehr Brettorf und der Einsatzleitwagen der Ortswehr Dötlingen zu einem Schonsteinbrand in der Straße Neddenhüsen in Brettorf alarmiert.
Ablagerungen in dem Schornstein eines Einfamilienhauses hatten sich entzündet. Ein Trupp unter Atemschutz reinigte von einer Wartungsklappe Im Erdgeschoss aus den Schornstein. Asche und Glut wurden im Keller, ebenfalls unter Atemschutz ausgekehrt, in Blechwannen nach draußen verbracht und dort abgelöscht. Mit Hilfe eines Überdruckbelüfters wurden die Räumlichkeiten rauchfrei gehalten. Polizei und ein Rettungsdienst zur Eigensicherung waren ebenfalls vor Ort. Der Bezirksschornsteinfeger wurde zur Abnahme und kehren des kompletten Schornsteins ebenfalls hinzugezogen.
Nach knapp eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle wurde an die Eigentümer übergeben. Es waren insgesamt 23 Feuerwehrleute mit 4 Fahrzeugen vor Ort.