Freiwillige Feuerwehr Dötlingen
  • Aktuelles
    • Mitmachen!
  • Einsätze
  • Ortswehr Brettorf
    • Fahrzeuge
      • Tanklöschfahrzeug Brettorf
        • Atemschutzgeräte
        • Hohlstrahlrohre
        • Mittelschaumpistole
        • Monitor
        • Halligan-Tool
        • Atemschutznotfalltasche
        • Checkbox
        • Defibrillator
        • Notfallrucksack
        • Multifunktionsleiter
        • Schleifkorbtrage
        • Knickkopflampe
        • TurboTwist
        • Mess- und Warngeräte
        • Dosieraufsatz
        • Wärmebildkamera
      • Löschgruppenfahrzeug Brettorf
        • Atemschutzgeräte
        • Hohlstrahlrohre
        • Checkbox
        • Halligan-Tool
        • Tragkraftspritze
        • Mess- und Warngeräte
        • Wechselstromanzeiger
      • Mannschaftstransportfahrzeug Brettorf
        • Absperrgerätesatz
        • Schienenrollwagen
        • Beleuchtungsgerät
  • Ortswehr Dötlingen
    • Fahrzeuge
      • Tanklöschfahrzeug Dötlingen
        • Atemschutzgeräte
        • Hohlstrahlrohre
        • Monitor
        • Defibrillator
        • Checkbox
        • Atemschutznotfalltasche
        • Halligan-Tool
        • Fog-Nails
        • HiCAFS
        • Wärmebildkamera
        • Notfallrucksack
        • Schleifkorbtrage
        • Mess- und Warngeräte
        • Knickkopflampe
        • Mittelschaumpistole
      • Löschgruppenfahrzeug Dötlingen
        • Atemschutzgeräte
        • Hohlstrahlrohre
        • Tragkraftspritze
        • Dichtkissen
        • Powermoon
        • Mehrzweckzug
        • Notfallrucksack
        • Multifunktionsleiter
        • Mess- und Warngeräte
        • Wechselstromanzeiger
        • Spineboard
        • Zusatzausrüstung Verkehrsunfälle
        • Checkbox
        • Halligan-Tool
        • Knickkopflampe
      • Einsatzleitwagen Dötlingen
        • Rettungsboot
        • Sprechstelle
        • Stromerzeuger
        • EDV- und Kommunikationstechnik
    • Förderverein
  • Ortswehr Neerstedt
    • Fahrzeuge
      • Tanklöschfahrzeug Neerstedt
        • Atemschutzgeräte
        • Hohlstrahlrohre
        • Defibrillator
        • Checkbox
        • Atemschutznotfalltasche
        • Halligan-Tool
        • Fog-Nails
        • Rüstsatz
        • Notfallrucksack
        • Wärmebildkamera
        • Mess- und Warngeräte
        • Wechselstromanzeiger
        • Schleifkorbtrage
        • Knickkopflampe
      • Löschgruppenfahrzeug Neerstedt
        • Atemschutzgeräte
        • Hohlstrahlrohre
        • Checkbox
        • Halligan-Tool
        • Mehrzweckzug
        • Rüstsatz
        • Rettungsplattform
        • Tierhebegeschirr
        • Mess- und Warngeräte
        • Hebekissen
        • Schleifkorbtrage
        • Spineboard
        • Notfallrucksack
        • Knickkopflampe
        • LED-Beleuchtungsgeräte
      • Mannschaftstransportfahrzeug Neerstedt
        • JF-Anhänger
        • Faltpavillon
      • Schlauchwagen Neerstedt
        • Tragkraftspritze
        • Hohlstrahlrohre
        • Halligan-Tool
        • Knickkopflampe
        • Multifunktionsleiter
        • Faltbehälter
      • Löschgruppenfahrzeug Neerstedt (Ersatz)
  • Jugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Umfangreiches Szenario bei Gemeindeübung

(JaWi) Eine Gruppe Jugendlicher feiert ausgelassen im Partykeller eines Einfamilienhauses, als dort plötzlich ein Brand ausbricht. Nur einer der Anwesenden kann sich ins Freie retten. Für den Rest ist der Fluchtweg abgeschnitten, die Holztreppen im Inneren des Gebäudes stehen in Flammen. Dichter Rauch breitet sich aus. Von alledem bekommen jedoch die jüngeren Geschwister des Gastgebers zunächst nichts mit. Sie schlafen zeitgleich im Obergeschoss. Diese komplexe Ausgangslage erwartete die drei Dötlinger Ortswehren am 14. August bei der zweiten Gemeindeübung in diesem Jahr in einem Abbruchhaus in Neerstedt.

Sports News | Air Jordan 1 Retro High OG "UNC Patent" Obsidian/Blue Chill-White For Sale – Fitforhealth

Weiterlesen: Umfangreiches Szenario bei Gemeindeübung

D-Schlauch-Workshop in Dötlingen

(JaWi) Insgesamt 25 Einsatzkräfte der Ortswehren Brettorf, Dötlingen, Neerstedt und Wildeshausen nahmen am 10. August an einem Workshop zum Thema D-Schläuche teil. Dazu waren Jörg Nöchel, Ortsbrandmeister in Hooksiel (Kreis Friesland) und Dr.-Ing. Holger de Vries, Wehrführer in Hamburg-Stellingen, als Referenten ins Dötlinger Feuerwehrhaus gekommen.

Asics shoes | Nike News

Weiterlesen: D-Schlauch-Workshop in Dötlingen

HLF-Brand: Ausgemustertes Fahrzeug künftig wieder im Einsatz

(JaWi) Nach dem Brand des Neerstedter Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) am 28. Juli herrscht bei der Ortsfeuerwehr Neerstedt inzwischen wieder Aufbruchstimmung. Erst am Tag vor dem Feuer hatte die Brettorfer Wehr ihr neues Löschgruppenfahrzeug in Dienst gestellt. Das ursprünglich für die Ausmusterung vorgesehene Vorgängerfahrzeug aus Brettorf kann daher übergangsweise in Neerstedt als Ersatz stationiert werden.

Nike shoes | New Balance 991 Footwear

Weiterlesen: HLF-Brand: Ausgemustertes Fahrzeug künftig wieder im Einsatz

Neues Löschgruppenfahrzeug aus Ulm nach Brettorf überführt

(JaWi) Am 26. Juli war es endlich soweit: Nach mehr als zwei Jahren Planung konnte die Ortswehr Brettorf ihr neues Löschgruppenfahrzeug (LF) beim Aufbauhersteller Magirus in Ulm Empfang nehmen. Das sogenannte LF 20 KatS ersetzt ein ebenfalls von Magirus stammendes LF 8 aus dem Jahr 1991.

latest jordan Sneakers | Air Jordan Sneakers

Weiterlesen: Neues Löschgruppenfahrzeug aus Ulm nach Brettorf überführt

  1. Dötlinger Wehr spielt komplexes Wasserrettungsszenario durch
  2. Atemschutzgeräteträger trainieren Personensuche
  3. Feuerwehr ehrt Firmen für herausragendes Engagement
  4. Förderverein Freiwillige Feuerwehr Brettorf e.V. zieht Jahresbilanz

Seite 8 von 39

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

Letzte Einsätze

Dachstuhlbrand
Einsatzfoto Dachstuhlbrand
Weiterlesen...
Ausgelöste Brandmeldeanlage

Weiterlesen...

Mitmachen!


Impressum

Nach oben

© 2022 Freiwillige Feuerwehr Dötlingen